Am 14. November 2012 ist es soweit: Wir legen den Grundstein für unsere Miniatur-Elbphilharmonie. Wochen der Vorbereitung haben unsere Architekten, Modellbauer und Techniker bereits hinter sich: In dieser Folge nehmen Euch Gerrit, Sven und Stefan mit auf die Baustelle der großen Elbphilharmonie, die ja gar nicht weit vom Wunderland entfernt steht.
Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.Wenn Du akzeptierst, wirst Du auf Inhalte von YouTube zugreifen, die von einem externen Drittanbieter bereitgestellt werden.
Datenschutzrichtlinie für YouTube
Wenn Du diesen Hinweis akzeptieren, wird Deine Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.
Vor Ort möchten die drei die inneren Werte des Gebäudes erkunden und dem Geheimnis der nicht existenten rechten Winkel auf die Spur kommen. Ganz besonders spannend ist die Planung für eine aufwendige Knopfdruckaktion – schaut selbst, was sich unsere Techniker da schon wieder überlegt haben … Und: Ein neues Flugzeug gibt es auch noch zusehen.
IHR CHEATER! ;D Nein, Scherz, ich denke die Elbphilharmonie sowie die komplette Hafencity werdet ich schon ganz gut hinbekommen. Das mit dem Maßstab würden wahrscheinlich sowieso gerade mal geschätze 10 % der Besucher auffallen…
Was ich aber auf jeden Fall sagen kann: Grandiose Arbeit an eure Flugzeugwerft! Die Concorde sieht fantastisch aus, insbesondere mit der schicken Triebwerksbeleuchtung! Ich bin froh, dass ihr euch dazu entschieden habt, diesen „Oldtimer“ (und trotdem immernoch die Königin der Lüfte) Knuffingen anfliegen zu lassen!
Das Wunderland schafft es mit einem zehn Minuten Clip, mehr Imagepflege für die Elbphilharmonie zu betreiben, als Betriebsgesellschaft, Baugesellschaft und die Hamburger Politik das zusammen in zehn Jahren getan haben. ;-)
Der Bericht macht Lust auf beide, die kleine und die große Elbphilharmonie.
Echt, Hamburg weiß gar nicht zu schätzen, was es an euch hat.
Vielen Dank für die vielen Infos und Einblicke.
Pingback: Konzerthalle – 1:1 goes 1:87 » cup of coffee
Wieder Super Folge geworden…
Als Flugzeugfan freu ich mich natürlich über die endlich vollendete Concorde.
Eins ist mir aber noch aufgefallen:
Ich würde den Anstellwinkel beim Start noch ein bisschen erhöhen :D
Die Landung ist Perfekt
Dominic
Pingback: Stadt-Portal Knuffingen
Hi Gerrit.
Habt ihr einen Teil der hafencity historisch geplant?
Wenn nicht, könnt ihr vielleicht einen kleinen Teil so bauen (einen Häuserblock).
Titus
Hallo Titus,
es gibt ja schon seit langem die „historische“ Speicherstadt im Hamburg-Abschnitt, sogar mit einem Miniatur-Miniatur-Wunderland.
http://www.miniatur-wunderland.de/anlage/abschnitte/hamburg/highlights/speicherstadt/
In der Wunderländer Geographie liegen Speicherstadt und Hafencity allerdings nicht direkt nebeneinander, dazwischen sind noch die Hafenanlagen. Ist eben historisch gewachsen…
Gruß, Sascha
Pingback: Gerrits Tagebuch » Blog Archive » Elbphilharmonie – ein Film im Wunderlandoptik
Hallo Gerrit ich habe Wirklich alle Folgen gesehen aber vol.34 :/ bei der nächsten Folge bitte mehr Wunderland .
viele Grüße
till
@Till Böhmer, über das Wunderland selbst berichtet momentan die Redaktion der Wochenberichte. Zur Zeit gibt es halt kein Großprojekt wie den Flughafen bei dem es sich schon lohnt ausführlich zu berichten.
Das größte und interessanteste Projekt ist zur Zeit die Elbphilharmonie und hier finde ich es toll mal wieder zu sehen welcher Aufwand betrieben wird um möglichst vorbildgetreu zu bauen. Für mich aus Nicht-Hamburger war es zudem schön auch mal das „Innenleben“ dieses Gebäudes zu sehen.
Und Till, das Wunderland wird mit Sicherheit bald wieder eine noch zentralere Rolle einnehmen. :D
Mal etwas zum Film in eigener (Herstellungs-)Sache: Ich wollte mich noch einmal recht herzlich dafür bedanken, dass Ihr jeden Filmbeitrag in deutsch untertitelt und mich somit trotz meiner Hörbehinderung voll teilhaben lasst! Dieser Aufwand ist vermutlich den meisten Menschen nicht bewusst, umsomehr ist es ein Geschenk vom Miwula-Team an uns Hörgeschädigte. Danke nochmal und hoffentlich auch weiter so!
P.S.: Die Schlusssequenz von Sven wurde vermutlich nachgeschoben und deswegen auch der Untertitel vergessen. Muss jedenfalls eine lustige Szene gewesen sein. Ist nicht schlimm, lasst den Film einfach so. Evtl. kann einer mal den Text von Sven hier nachposten – derjenige wird dann merken, wie aufwändig die Untertitelung ist.