Heute kommt die Auflösung unseres speziellen Flugzeugprojektes. Kurz und knapp: Es ist eine Boeing 747-SP. SP steht nicht für die „Sport“-Version, sondern für „Short Plane“, da dieser Flieger in der Realität um ca. 14 Meter kürzer ist als die 747 (bei uns also ca. 14 cm). Aufwändig musste der Korpus komplett zerlegt, eingekürzt und der besonderen Bauform angeglichen werden.
21 Gedanken zu „Flugzeug eingekürzt (2)“
Die Kommentare sind geschlossen.
Die sieht irgendwie ein bisschen arm aus, so kurz.
Trotzdem bin ich sicher, dass das wieder ein tolles Flugzeug wird.
Schöne Grüße Martin
*klugscheißmodus ein* SP steht eigentlich für „Special Performance“, short plane war der Spitzname, den das Flugzeug bekam.*klugscheißmodus aus*
Habt ihr daran gedacht, das Seitenleitwerk zu vergrößern? Sonst passen die Proportionen nicht mehr. Die 747 SP hatte aus Stabilitätsgründen ein größeres Leitwerk als die normale 747.
@Felix, ich glaube das werden/würden die Wenigsten merken, doch dem Miwula-Team traue ich schon zu das sie das Leitwerch vergrössern
Liebe Grüße
@Felix, EIGENTLICH hieß die ja SB (=Short Body). Darüber wurde dann aber gespaßt wegen ihrer Form (=Suttor’s Balloon, nach dem Chefentwickler Joe Sutter), sodass sie in SP für „Special Performance“ umgenannt wurde. ;-)
Wieder ein tolles Projekt und wieder ein Miwula-Wunder auf Räder.
Auf Bild 8 sieht man 2 Boings, macht ihr zwei oder ist die eine nur ein Versuchsmodel?
@-, ähm, zwei? Für mich sieht das aus wie rechte und linke Seite.
@OliverScholz, Jetzt wo du es sagst merke ich, das du warscheinlich recht hast
@-, tja ;) Scholz‘ sind halt gut ^^
die ist ja schön.
Sie passt so richtig auf den Flughafen.
Von welcher Airline wird sie geflogen?
hatchi05
@hatchi05, von Saudi Arabian (kannst auf Google-Bilder b747 sp Saudi Arabian eingeben)
@hatchi05, Nein, die ist nur auf den Bildern ;)
Das Flugzeug wird als Quatar fliegen.
@hatchi05, neben der ‚Saudi Arabian Royal Flight‘ fliegt nur noch ‚Iran Air‘ die B747-SP. Letztere Airline fliegt/flog auch Hamburg mit der 747 an. Hätte also auch einen aktuellen Bezug.
Gruß,
Ingo
Sie soll Qatar Airways werden aber die hatten nie eine 747sp.
Wäre gut wenn der Modellbauer drauf hingewiesen wird bevor sie lackiert wird.
@Tobi, na klar hat Qatar auch eine SP Version.
Such mal in google nach Boing 747Sp Qatar,da gibt es sogar Bilder.
Schau mal hier:
http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=1002058
@Tobi,
South affrican wäre auch nicht schlecht
Als Iran Air kommt die SP doch auch beim Vorbild nach Hamburg,
als Saudi Arabian sieht sie besser aus.
Aber jetzt müßte noch eine richtig lange 747 dazu.
Wie wärs mit der 747-8 I für die Lufthansa, und als Frachter für Cargoloux.
Gruß Rale
Hi,
welchen Spachtel verwendet Ihr für die Kunststoffteile?
Gruß
Cornelius
Ihr macht es euch auch nicht leicht, hoffentlich bekommt ihr das
bis zum Eröffnungstermin vom Airport Knuffingen hin.
Habt ihr euch schon mal überlegt ob es bei der Lufthansa
ein MiWuLA Eröffnungs Flugspecial geben könnte zur Eröffnubng ?
Gruß Ronny
Schaut komisch aus so kurz. Trozdem ist es euch gut gelungen. Wird es eigentlich auch so eine Datenbank für die Flugzeuge geben wie für die Autos und Schiffe? Freue mich schon auf die Eröffnung des Flughafens
LG
Johannes
@Johannes,
wird es erst bei der Eröffnung geben.
Aber Gerrit hat mal alle fertigen Flugzeuge, und paar der unfertigen Flugzeuge genannt:
http://tagebuch.miniatur-wunderland.de/eintrag/flugzeuge-fertig-m-bau/
Die Seite ist aber nicht mehr so aktuell. ;)
Leon
Hi,
ich hatte schon im Forum eine Idee zu B747SP reingestellt, aber vielleicht passt sie hier besser:
Die kurze B747SP, die gerade gebaut wird, hat mich an das Stratosphären-Observatorium SOFIA in einer B747 erinnert: http://www.dsi.uni-stuttgart.de/
Da die B747SP ja als Standflugzeug verwendet werden soll, wäre es doch naheliegend das Teleskop einzubauen und ev. Wartungsarbeiten daran darzustellen.
Gruß
Andreas