Während ich in den Video-Tagebüchern meistens technische Dinge beleuchte und erkläre, widme ich mich bei den Fotostrecken gerne den kleinen und großen Details auf der Anlage. Viele davon prägt ihre ganz eigene Geschichte. Von den Anfragen an Hamburger Taxiunternehmen und den originalen Aufdrucken habe ich vor Wochen bereits erzählt. Jetzt ist die Anlage im Zufahrtsbereich des Knuffingen Airport soweit, dass Kai die ersten Taxen fest auf die Strassen klebt und sie danach verkabelt werden. Je nach Gebrauch und Position, haben die Taxen von einem leuchtenden Anzeigeschild über Scheinwerfer bis hin zu den Blinkern ganz unterschiedliche Lichtfunktionen.
18 Gedanken zu „Zurück zu den Taxen“
Die Kommentare sind geschlossen.
Habt ihr auch einige Taxen, die von weiter weg kommen? kommt ja schon öfter mal vor, dass man z.B. aus Flensburg mit dem Taxi zum Airport fährt und dann wartet das Taxi dort auf einen nächsten Auftrag.
Ansonsten kann ich nur nochmal sagen, dass die straßen echt super aussehen und täuschend echt sind. Man denkt fast, man säße vor dem echten Flughafen!
@MiWuLa-Fan, Warten dürfen die glaube ich nicht, für Flughäfen brauchen Taxen idR wohl eine Lizenz – aber vorfahren tun sie natürlich! Gute Idee, hoffentlich bedacht oder noch rechtzeitig?
@MiWuLa-Fan, Die Taxen aus Flensburg dürfen keine Fahrgäste am Flughafen aufnehme, (nicht ihr Pflichtfahrgebiet). Ein Berliner Taxifahrer
echt cool…!
Einfach bewundernswert!
Einfach genial was manchmal aus Frittenschalen und Mayoeimern kommt.
Der Taxi-Stand: wie im wirklichen Leben.
Hallo Miwula-Team,
super klasse was ihr da macht. Was mich ein bisschen stört ist:
Das es keine Car-system-Taxis oder Stadt/Reisebusse gibt die vor dem Flughafen anhalten, so wie im echten Leben. Ich finde genau das gehört dazu. Das man sieht wie die Taxis, über die Rampen vor die Eingänge fahren usw.
@Dennis Rebmann,
ich finde auch, dass alle unsere Figuren sich bewegen sollten… ja das stört mich auch
Viele Grüße
Gerrit
@Gerrit Braun, na halt realistisch bleiben, Ihr habt eh einen 155% Ehrgeiz, was mich aber stört ist auf Bild 1, das sieht wie San Francisco nach dem Erdbeben aus, da ist es doch wirklich besser das sich die Fahrzeuge NICHT bewegen, wäre schade wenn sich die schönen Car System Autos dort unten in einem Haufen stapeln.
Btw. habt Ihr Euch mal DC-Car angeschaut? sieht genial aus wie die selbstständig den Abstand zum Vordermann halten.
Das sind ja voll viele Taxen.
Wieso sind sie in Bild 5 in Pommesschalen?
Trotzdem Kompliment
@hatchi05, es werden wahrscheinlich nicht alle taxen gleich beleutet, in der ersten schale links hinten steht z. B. Blaue LED (Navi), Standlicht.. Hier wird also vorsortiert, welches Taxi welche Austattung an Lampen etc. bekommen hat.
Super gute Arbeit… Aber wann kommt denn das nächste Gerrits Tagebuch raus. Ich bin schon voller Erwartungen. Respekt vor der ganze Arbeit!!!
Also, das wundert mich auch, dass am Flughafen kein Fahrbetrieb sein soll! Das wäre doch eine MIWULA-typische Aktion! Busse und Taxis, aber auch Privatautos, die vorfahren und nach einer Stehzeit wieder abfahren – Richtung Knuffingen und sich dort in den Verkehr einreihen.
Wenn DAS nicht schon in den Hinterköpfen der weltberühmten Konstrukteure geistert, würde mich das wundern – obwohl ja Fahrdrähte in den Zufahrtstrasse anscheinend nicht vorgesehen sind ?!?!?!?!?!?
Bei so viel Detailverliebtheit!
@Dantine Michael,
Wenn Du auf dem MiWuLa mal ganz genau hinschaust, wirst Du keinen einzigen selbst fahrenden PKW sehen. Grund: Die Technik passt nicht rein, um das zuverlässig zum Laufen zu bringen.
Aber ein bisschen Phantasie haben wir ja auch noch, sodass wir uns die Bewegung dazudenken können…
Viele Grüsse
Peter aus Nordhorn
@Peter Nellner, Also von Faller gibt es selbst VW Golf i 1/87 die SELBST Fahren können, als wird das MIWULA das auf jeden Fall auch schaffen. Problem ist vielleicht die zusätzliche Elektronik, aber auch da gibt es klei Varianten die klein genug sind (DC-Car z.Bsp) aber die Instandhaltung, Kosten von 200€ aufwärts pro Fahrzeug und das Mengen Problem das es nicht leer aussieht spricht auch für stehende Fahrzeuge.
Da fallen die bewegten umso mehr auf. Respekt an Gerrit und Crew
Hallo MiWuLa,
super Arbeit!!!!!
Noch eine kurze Frage:
Von welchen Firmen kommen die ganzen Taxen???, denn ich suche auch nach Taxen und habe bis jetzt nur 2 verschiedene gefunden (Schuco) (und immer das gleiche Taxi ist doch langweilig, oder???)
Würde mich sehr über eine Antwort freuen!!!
Jonas Katzer
Wäre cool, wenn die Taxen nicht festgeklebt wären sondern sich alle schön anreihen blinken und wieder losfahren. Ab und zu fährt ein Taxi aus der Mitte der Schlange raus weil der Fahrgast nicht ins erste eingestiegen ist… Manchmal gehupe und kleine Staus ;)
Vielleicht das nächste Großprojekt: Großstadtverkehr (und Stauchaos) während der Rush-Hour programmieren :D
Moin,
sehen klasse aus die Taxen. Allerdings noch eine Anmerkung, da ich Eure Liebe zum Detail kenne:
In der Warteschlange vor dem Taxistand vor Terminal 1 sind eigentlich kaum Wagen von Hansataxi (211 211) zu finden. Die sieht man häufiger auf den Schrägparkplätzen zwischen Taxistand und Parkhaus (Airport-Abhol-Service).
Macht weiter so.