Unsere Miniatur-Architekten Stefan und Sven spielen in dieser Folge des Tagebuchs die Hauptrollen – eine nicht unwichtige Nebenrolle besetzt unsere Fräse! Ohne die hätte beispielsweise der Knuffingen Airport nicht ansatzweise so detailreich werden können. Ganz gut erkennt man diesen hohen Detaillierungsgrad am Beispiel eines Fachwerkhauses, das für die Sonderausstellung „Geschichte unserer Zivilisation“ entstanden ist.
Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.Wenn Du akzeptierst, wirst Du auf Inhalte von YouTube zugreifen, die von einem externen Drittanbieter bereitgestellt werden.
Datenschutzrichtlinie für YouTube
Wenn Du diesen Hinweis akzeptieren, wird Deine Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.
Gerrit begleitet diesen Gebäudebau von der technischen Zeichnung am PC bis hin zur Bemalung im Modellbau. Außerdem gibt’s die ersten Treppen und Pflasterungen auf der Grundplatte unserer HafenCity zu sehen.
Vielen Danke :) Dachte nicht dass das Fachwerk aus echtem Holz ist. Mal schauen ob das meine Step-Four auch hinkriegt.
Super Bericht !
Wann kommt denn mal eine Folge zur Schiffssteuerung ?
Gruß
Fabi
Das war ja mal ein unerwartetes Thema.
Ich hatte dieses Jahr beruflich die Gelegenheit mich mit CNC-Fertigung im Bereich Holztechnick zu befassen. Dort sind die Bankseiten dann zwar 87 mal größer und werden auch eher mit Vakuumsaugern fixiert und nicht mit Trägerfolie, aber ansonsten ist das Prinzip das gleiche: Planen, Zeichnen, Werkzeuge wählen, Fertigen und anschließend Schleifen und Lackieren.
Dass CNC-Technik auch im Modellbau einen Quantensprung für Gestaltungs- Fertigungsmöglickeiten bedeutet, finde ich absolut faszinierend.
Von daher: Danke für diesen genialen Beitrag!!!
Das war mega-interessant!!!
Ich bin schon gespannt, ob eines Tages auch CNC-gefertigte Züge auf eurer Anlage die Runden drehen…
Ich liebe eure Detailverliebtheit und euren Perfektionismus :)
Gerade solche Dinge wie die Steinplatten, dass die die originalen Maße haben, oder auch das mit der 6 bzw. 9 machen euch zu dem was ihr seid.
Ihr seid der klare beweis dafür, dass heutzutage nicht auf Qualität verzichtet werden kann um ein Produkt schneller fertig zu stellen, großes Lob dafür, macht weiter so.
Schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Max
Hallo
Die Sendung war sehr intresant.
Nur muss ich sagen das es ergerlich finde das man zu den Anderen videos 34,33 keine komentare mehr abgeben kann.
Nun wollte ich euch mal loben und es geht nicht meht. schade.
Guten Rutsch ins neue jahr 2013
Tolle und sehr informative Videos. Habt ihr euch schon mit der Technik des 3D druckens beschäftigt? Ich könnt mir vorstellen, dass man das für den Modellbau gut einsetzen könnte.
Hallo,
wäre denn ein 3D Drucker denn nicht was für euch.
z.B. den hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Favha1-8RXY
600 DPI
Kleinste Objektgröße 0.1mm
Farbige Oberfläche
Könnte euch doch viel Arbeit ersparen
Gruß
Danke für das Video! Spannend mal wieder einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen. Verwendet ihr ausser Fräsen auch 3D-Druck sprich Rapid-Prototyping wie zum Beispiel die Makerbot Geräte oder ähnliches?
Gruß
Chris
Danke schön für diesen tollen Bericht!!!
Ich fand ihn echt interressant.
Vor allem das mit der 6 / 9.
Ich würde mir wünschen,dass in der nächsten Folge etwas über den Italien-Abschnitt berichtet wird (wenn es da überhaupt etwas zu berichten gibt) :-)
Elias