Die erste Folge unserer neuen Feuerwehr-Serie. In dieser Episode zeigen wir euch in schönen Bildern den (zugegebenermaßen etwas gestrafften) Ablauf des Wohnungsbrandes in Knuffingen. Um dem Ganzen den nötigen Hauch Realismus zu verleihen, haben wir — nach Hamburger Vorbild — den Einsatz mit Funksprüchen garniert. Sie begleiten die verschiedenen Phasen des Einsatzes und beordern neue Fahrzeuge.
Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.Wenn Du akzeptierst, wirst Du auf Inhalte von YouTube zugreifen, die von einem externen Drittanbieter bereitgestellt werden.
Datenschutzrichtlinie für YouTube
Wenn Du diesen Hinweis akzeptieren, wird Deine Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.
In den nächsten Wochen werden alle weiteren Einsätze in Knuffingen und darüber hinaus, in kleinen Videos folgen.
Moin moin,
erstmal finde ich es große Klasse, dass ihr die Feuerwehreinsätze so genau dokumentiert. Ich freue mich schon auf weitere Folgen!!
Jetzt speziell zu diesem Einsatz: Ist es nicht ein wenig übertrieben, so viele Löschfahrzeuge und Einsatzwagen für einen ganz normalen Wohnungsbrand anrücken zu lassen? Mir kam es jedenfalls extrem voll auf der Straße vor…
Like ^
gut, diese Frage erübrigt sich natürlich mit dem neuen Gerrits Tagebuch…
Ich freue mich übrigens schon wieder ganz besonders auf die nächste Folge aus Gerrits Tagebuch… :-)
Pingback: Gerrits Tagebuch » Blog Archive » Gerrits Tagebuch Vol. 37: Feuerwehr in Knuffingen
Hallo
Ich war schon mehrmals bei Euch und Wunderte mich über die vielen Details und tech. „Spielereien“ …. aber bei den Fw-Einsätzen fehlt noch eine ausgefahrene DL – mir ist durchaus bewußt das das an einen fahrenden Auto nicht gehen wird aber da kann man „Tricksen“ so kann man z.b. die DL in einen nicht einsehbaren Hinterhof fahren lassen und dort dann eine (festverbaute) Leiter über die Dächer teleskopieren (evtl läßt sich dann sogar „Wasser“ geben aus dem Korb)……
Gruß Uwe
Toll, dass ihr das ganze so doumentiert! Echt interessant, grad als Feuerwehrmitglied.
Aber die Hamburger Feuerwehr hält es also nicht für nötig, sich an die Funkdisziplin zu halten, oder?
z.B.: „23/0 von Florian Knuffingen“ -> „Florian Knuffingen 23/0 von Florian Leitstelle Knuffingen“
Wichtig, von wo der 23/0 kommt. Grad bei einem solchen Szenario!
z.B.: „RTW in Bereitstellung“ -> „Rettungswagen in Bereitstellung“
Einfach wegen der Verständlichkeit!
Sehts konstruktiv, ist echt super, wie viel Mühe ihr euch da macht!
Respekt!
Wann gibt es denn endlich den nächsten Feuerwehreinsatz. Es hieß doch mal das alle 1-2 Wochen ein neuer kommt.
Wann kommt die nächste Folge?