Da hatten wir doch den Plan auch ein paar „ausrangierte“ Dinge auf einem Platz am Flughafen abzustellen – doch ist das nicht etwas zuviel des Guten?
Ein Mitarbeiter schoss leicht über das Ziel hinaus. Wo ich mich in solchen Situationen am Anfang ertappe, so gar nicht erfreut zu sein, kann ich am nächsten Tage meistens wieder darüber lächeln. Dennoch werden wir viele dieser, gewollt verschandelten, Flughafenbauteile nicht auf die Anlage bringen, denn Angst vorm Fliegen soll am Knuffingen Airport bei keinem gefördert werden. ;-)
Danke für den Kommentar beim letzten Bild – ich wollte schon monieren. ;-)
Ob eine Tragfläche wohl derart verbogen werden kann ohne zu brechen? Und die Zahl der abgeflogenen Triebwerke und Propeller scheint mir auch zu groß zu sein :D
@JSG, Bei manchen Flugzeugen sind die Spitzen der Tragflächen extra so nach oben gebogen. Das auf dem Bild ist ja nur die Spitze. :D
http://de.wikipedia.org/wiki/Winglet
:-)
Ich finde das auch etwas zu viel Schrott.
Aber der Propeller in Bild 3 sieht wie in ECHT aus.
Ich bin wirklich gespannt auf die nächste Folge
hatchi05
ich hätte jetzt auf anhieb eher gesagt, dass das keine verbogene Tragfläche ist, sondern ein Stück Tragfläche von irgend was großem ;)
@Max,
also, das was da im Bus steckt ist das Winglet.
Das mit dem Propeller erinnert mich irgendwie an Con Air :D
Das abgesäbelte Dach oder Triebwerk im Crewbus ist ein bisschen too much, aber die Windbrecher mit Lochfraß sind doch ok ;)
Ich habe noch drei Ergänzungen zu meinen Fragen zum letzten Tagebuch. Aber zuerst Danke an Gerrit für die Beantwortung.
1.Wieso wird es das Catering-Fahrzeug für den A380 nur als Standmodell geben???
2.Werden die Schilde der Räumfahrzeuge noch vergrößert??? Ich find, dass die noch ein bisschen klein aussehen.
3.Wird bei euch auf der Anlage das „Skiwash“-Fahrzeug von Putzmeister fahren???
Ich find die Kreativität klasse. Ja etwas übertrieben, aber trotzdem klasse umgesetzt.! TOP!
sieht aus als wäre da ein größeres flugzeugunglück geschehen;)
hoffentlich gab es überlebende
Hallo Gerrit,
die dargestellten Szenen sind durchaus realistisch. Hier zum Beispiel die Bilder von einem VW Bus Cabrio der Bundeswehr.
http://lustich.de/bilder/autos/bundeswehr-cabrio/
Tolle Arbeit, die Ihr leistet.
Bin in Kürze wieder da.
Viele Grüße
@cwltl, das ist garantirt ein Fake!!!
@Alex,
Das ist leider kein Fake. Das ist wirklich passiert..
Natürlich war es so, dass damals beim Testbetrieb des Airport Knuffigen anno 2010 einiges schief ging, schließlich bewegte sich das MiWuLa-Team meistens auf modellbauerischem Neuland.
Zum Glück blieb es aber immer bei Blech(?)-Schäden. Ein Teil der seinerzeit zu Bruch gegangenen Modelle wurde dankenswerterweise für die Nachwelt konserviert und sind seit der Eröffnung des Airports in einer kleinen Sonderausstellung zu bestaunen.
Dem Team und dem Projektleiter wünschen wir für die nächsten Wochen alle Kraft, Nerven wie Kupferlitzen und die nötige Gelassenheit für den Endspurt ins Ziel.
Was ihr da aufbaut ist schon jetzt phantastisch und mit jeder Woche sieht es perfekter aus.
Die angebranten Windbrecher könnte man doch in die Technikhalle stellen.
Wer gerade nichts zu tun hat:-)
Weiter so
Die Sensibilität der solche Themen wie Unfälle angegangen werden ist bemerkenswert.
Ich finde auch, dass solche eindeutigen Bilder, wie durch Flugunfälle zerstörte Fahrzeuge nicht jedermanns Sache sind. Diese sollten tatsächlich nicht auf der Anlage ausgestellt werden. Das Miniaturwunderland sollte zwar realistisch sein, jedoch auch immer auch die Möglichkeit geben oder unserem teiles sehr traurigen Alltag zu entfliehen (siehe aktuell Japan oder Libyen)
Die Windbrecher ohne Flugzeugteile, der Gepäckwagen oder das angesaugte Frachtcontainer stellen aus meiner Sicht kein Problem dar.
Die anderen Teile: Schön dass man die Kreativität eurer Mitarbeiter zumindest hier sehen kann und ebenfalls schön zu sehen mit welchen Freiheiten bei euch gearbeitet werden darf.
Ich freue mich Sonntag endlich wieder bei euch zu sein.
Hallo
Ich denke mal das auf den Flughafen das nicht hin gehört.
ABER!!! Es gibt doch den Bereich der Flugplatzfeuerwehr wo Übungen abgehalten werden. Dort wäre ein „Trümmerfeld“ für eine Notfallübung durchaus realistisch.
Gruß Uwe
Hallo,
der def. Crewbus Bild 3/5 sieht echt komisch aus, zudem hat er ja noch blaue Frontblitzer im Kühlergrill.
Ich finde die Idee gut. So ein Eck, wo dise kaputten Dinge auf die Entsorgung warten ist doch ok. Wenn man dann noch auf Realismus und Pietät achtet und dazu noch „ganz normalen Sperrmüll“ mit hinstellt, dann ist das doch eine gute Idee?
Man könnte ein Szenario der Flughafenfeuerwehr gestalten und bei
dem Transporter eine Notfallrettung (Standbild) machen.
Macht weiter so