Heute wurde Stefan beim Einbau der „Finger“ (oder auch Fluggastbrücken genannt) begleitet (Bilderstrecke mit 15 Bildern). Diese werden später, durch eine komplizierte Elektromechanik im Untergrund, bis an die Flugzeuge ran gefahren. Aus etlichen Einzelteilen, alle im Hause gefertigt, besteht so eine bewegliche Brücke. Hier seht ihr die letzten Feinarbeiten und den anschließenden Einbau am Flughafen.
6 Gedanken zu „Einbau der Fluggastbrücken“
Die Kommentare sind geschlossen.
Hallo Miwula Team
Das das mit den Fluggastbrücken so schwierig ist sieht man auf den ersten Blick garnicht. Aber trtz der Arbeit zahlen sich die Finger aus. Sie biden einfach das perfekte Flughafenbild. Im dezember komme ich endlich wieder zu euch nach Hamburg ich freu mich jetzt schon drauf den Flughafen und den Rest (der ja auch noch da ist) in 1:1 zu sehen.
Macht weiter so!!
Hallo Miwula-Team,
ich finde es super, dass es in letzter Zeit so viele Berichte gibt. Bitte schreibt auch in Zukunft weiterhin (fast) täglich in das Tagebuch!
Vielen Dank !
TOP Arbeit!!!!!!!!(Kann man gar nicht oft genug schreiben)
Ich freu mich schon wieder auf meinen nächsten Besuch bei euch!
Ja, TÄGLICHE Berichte, dass wäre toll.
Wir sind jeden Tag gespannt, ob wieder ein neuer Bericht oder Video eingestellt wurde.
Macht weiter so!! Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch bei euch.
Es ist ein echter Traum für mich, so hautnah miterleben zu können/dürfen, wie Ihr auch jede kleinste Kleinigkeiten bedenkt und realisiert!
Bei so kleinteiligen Werkstücken ist ja genauestes Arbeiten nötig, vor allem das Entgraten ist sauwichtig und mit ein Grund, warum ich Modellbau aufgegeben habe, weil ich einfach zu wenig gesehen habe und die Hände nicht mehr ruhig genug waren!
Um so schöner ist es nun für mich, das am PC beobachten zu können!
EIN HERZLICHES D A N K E S C H Ö N dafür!
Voll cool!!!!
Komm bald wieder zu euch!!!!!:-)