Viele von Euch warten schon sehnlichst darauf, nun ist es bald soweit: Die Concorde wird zurzeit für den Flugbetrieb im Miniatur Wunderland bereit gemacht. Wenn die Arbeiten am Fahrwerk, den Trichtern und der Elektronik abgeschlossen sind, wird sie lackiert und bekommt ihre Außenbeleuchtung. Dieses spezielle Flugzeug stellt unseren Bauherren Tobi aber auch vor das ein oder andere Problem.
Ein weiteres Überschallflugzeug ist die Tupolew Tu-144. Es gilt also genau hinzusehen um herauszufinden, wo die Unterschiede der beiden Maschinen liegen, bevor die Konstruktion später versehentlich optische Fehler aufweist.
Air France oder British Airways ?
@Benoît, so sieht doch die Concorde auch gut aus :
http://www.concordesst.com/history/events/pepsi.html
oder auch so :
http://www.concordesst.com/history/events/sia.html
aber Scherz beiseite, das waren Werbegags, die Concorde mit dieser Bemalung oder Beklebung echt, aber es würde sich noch die frage stellen, welche Air France oder British Airways Lackierung, eine neuere oder ältere, aber zu den Knuffingen Airport wäre eine neuere Lackierung passend.
Gruß Rale
beckommt die ordentlicher saund !
@Daniel, klar beckommt die ordentlicher saund, da flieckt diehr dass Oren wek!
@all
Da werden die Subwoofer ordentlich was zu tun bekommen, wer die Concord mal live gehört hat, ist schon was anderes als so ein moderner lärmarmer Jet :-)
na also endlich gehts wieder…
Die Fluggesellschaft wüsst ich auch gerne… Oder ist das noch nicht entschieden?
Bekommt die auch eine abknickende Nase wie in echt?
Und welche Fluggesellschaft ?
@P.Niessing, das denke ich weniger, da am Knuffingen Airport alle Flugzeuge nur während Starts, Landungen und aufm Rollfeld zu sehen sind. Und da die Concorde in all diesen Bereichen, wie jeder weiß zur besseren Sicht, die Nase unten hat, vermute ich dass die Nase umgeknickt fest am Flieger installiert wird. Dies würde auch die zusätzliche, platzraubende Mechanik sparen.
@F4bi4n, diesen Gedanken hatte ich auch, habe aber dann mal ein paaar Bilder angeschaut. Auf diesen Stand die Concorde immer mit „langer“ Nase am Terminal, nie mit abgeknickter. Bleibt also abzuwarten für welchen Kompromiss sich der Team bei dieser Herausforderung entscheidet.
Ich denke aber, dass sich eine bewegliche Nase kaum umsetzen lässt… und wenn doch wäre ich sehr beeindruckt.
Wieso nur ein Überschallflugzeug?
Die Lösung ist doch ganz einfach.
Wenn denn erst mal die Brücke kommt, können die Flugzeuge doch
an der Decke entlang zwischen Airport Knuffingen und einem Zweiten
in Bauabschnitt xy pendeln.
Na gut… Die Biester müssen dann nicht nur die Schallmauer, sondern
auch eine Decke und ein paar Wände durchbrechen und das Fahrwerk
einfahren können, aber sonst keine große Sache. ;-)
Tolle Idee
Ich kann es kaum abwarten
Ich könnte gerade damit anfangen
Wegen dem Bauabschnitt Großbritannien. Werdet ihr alles selber bauen oder gibt es da Händler die englische Gebäude, Züge, Personen etc. verkaufen? Denn normalerweise verkaufen die englischen Händler den Modellbau im Massstab 1:76 was grösser ist als der Massstab 1:87. Also werdet ihr keine Verbindung zwischen den bisherigen Abschnitten und dem abschnitt Grossbritannien machen können. Oder doch? Bitte Antworten!
:D